Alle Kassen

Dr. Robert Legenstein in Klosterneuburg

Stoßwellentherapie und EvoCell®

Die Stoßwellentherapie ist eine physikalische Behandlungsmethode, die mittels kurzer Schallimpulse erfolgt. Diese Therapieform hat bei verschiedenen Orthopädischen Beschwerden zu hervorragenden Erfolgen geführt und kann sogar Operationen verhindern oder nach Operationen den Heilungsverlauf beschleunigen und unterstützen.

Klassische Stoßwellentherapie

Grundsätzlich treten Stoßwellen in unserem Alltag immer wieder auf. Denken Sie etwa an Silvesterknaller oder den Überschallknall von Flugzeugen. Für die Therapie von schmerzhaften Erkrankungen am Bewegungsapparat werden diese Wellen seit mehr als 3 Jahrzehnten in Österreich eingesetzt. Sie hilft mit, Operationen am Bewegungsapparat zu verhindern.

 

Anwendungsgebiete meiner hochenergetischen linearen und fokussierten Stoßwellen Therapie sind:

  • Tendinosis calcarea am Schultergelenk oder Hüftgelenk
  • Tennisellbogen
  • Fersensporn
  • Reizzustand der Achillessehne oder anderen Sehnen
  • Schleimbeutelreizungen der Hüfte
  • nicht heilende Knochenbrüche
  • bei Knochenmarködemen und Stressfrakturen
  • Myogelosen (Muskelverhärtungen)

Sonderform der Stoßwellentherapie: EvoCell®

EvoCell® ist eine neue niederenergetische Ganzkörperstoßwellentherapie, die auf einer Mechanotransduktion basiert. Durch einen mechanischen niederenergetischen Wellenreiz werden Zellen angeregt und reagieren mit Zellveränderungen, die zu einer Schmerzreduktion führen. Die Therapie erfolgt in angenehmer Körperhaltung und dauert 15 Minuten. Zum Einsatz kommt sie bei akuten oder chronischen Wirbelsäulenschmerzen, degenerativen Erkrankungen am Bewegungsapparat sowie zur Verbesserung der Knochendichte und Regeneration von Knochen nach Traumen oder Operationen. Im Spitzensport hilft EvoCell® bei der raschen Regeneration nach Stressphasen.

 

Dr. Legenstein bietet in seiner Praxis in Klosterneuburg hochenergetische Stoßwellen-Therapie und EvoCell® an. Ich berate Sie gerne zu Ihren Fragen und informiere Sie zum genauen Therapieablauf. Die Stoßwellen-Therapie wird von jeder Krankenkasse unterschiedlich rückvergütet.

Informationen zu Cookies und Datenschutz:

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.