Alle Kassen

Dr. Robert Legenstein in Klosterneuburg

Schmerzmedizin

Der Schmerz schafft durch ein gesundheitliches Problem negative Auswirkungen auf Beruf und Privatleben, der teilweise beträchtlich ist. Er kann die Lebensqualität des Menschen deutlich in Mitleidenschaft ziehen. Spätestens dann ist eine interdisziplinäre Schmerztherapie dringend notwendig.

Erfolgreiche Schmerztherapie – die Faktoren

Die Eckpfeiler einer erfolgreichen Schmerztherapie sind eine umfassende, symptombezogene Fachdiagnostik. Dazu gehört die Bewertung der Untersuchungsergebnisse im interdisziplinären Team aus Fachspezialisten. Die Patientin bzw. der Patient nimmt eine aktive Rolle im Therapiekonzept ein, das wir gemeinsam erarbeiten.

 

Als interdisziplinär ausgebildeter Schmerzmediziner verwende ich international anerkannte multitherapeutische Konzepte zur Behandlung und Reduzierung von Schmerzen des Stütz- und Bewegungsapparates.

Hochspezialisierte Facharztordination in Klosterneuburg

Die umfassende Abklärung von chronischen Schmerzen und deren Ursachen führe ich mit zukunftsweisenden diagnostischen und apparativen Methoden durch. Gemeinsam mit breitgefächertem Fachwissen von mir als Orthopäden, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Fachpflegepersonen entsteht eine Symbiose aus Erfahrung und Technik. Diese erlaubt ein bestmögliches Verständnis für den individuellen Schmerz.

 

Beim Therapiekonzept, das ich in meiner Praxis in Klosterneuburg gemeinsam mit dem Patienten, der Patientin erarbeite, fließen alle Ergebnisse und persönliche Aspekte von komplexen Schmerzen mit ein. Eine optimale Therapiemotivation sorgt für positive Energie, die Menschen, die an Schmerzen leiden, in die Lage versetzen, aktiv an der Therapie Anteil zu nehmen. Dies ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg.

Informationen zu Cookies und Datenschutz:

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.